Mohammed Naved Johari

Mohammed Naved Johari
  • Home
  • Soziale Arbeit
    • Soziale Arbeit im Islam
    • Muslime innerhalb der Sozialen Arbeit
  • Blog
    • Islam-Grundlagen
    • Fiqh & Usul
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Schatzkiste
  • Videos
  • Zur Homepage & Person
  • Angebote
    • Vorträge und Seminare
    • Organisationsberatung
    • Eheschließungen
  • Kontakt

Muslime in der Sozialen Arbeit: Moscheezentriert Soziale Dienste

Im Rahmen meiner Promotionsvorbereitungen zum Themenkomplex „Moscheezentrierte Soziale Dienste“ erarbeitete ich u.a. folgende Inhalte, die ich hiermit „copy-paste-bar“ zur Verfügung stelle.

 

Muslime in der Sozialen Arbeit. Moscheezentrierte Soziale Dienste 2015

Teilen & Verbreiten

 
 
Tarawieh im Ramadan in Ländern mit kurzen Nächten
 
 
Feedback und Antwort bezüglich der unfundierten Kritik an der Abhandlung „Überfordernde Mühsal (المشقة) als Grund das Fasten zu brechen“ sowie Stellungnahme zu einer Antwort des IZRS

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

 
 
Das M-Wort im Klassenzimmer. Antirassismus im Schul- und Waldorfkontext

Bismillah und Salam – neu auf monajo.de Im Deutschunterricht unserer 15-jährigen Tochter wurde kürzlich Friedrich Schillers Sturm-und-Drang-Drama »Die Räuber« gelesen. Darin wurde das M-Wort ausgeschrieben, jedoch ohne Hinweis auf die rassistische und kolonialistische Konnotation des Begriffs. Dabei merkt der Duden zum M-Wort an, dass es »veraltet, heute diskriminierend« ist. Daraufhin habe ich mich an die…

 
 
Die Abschiedspredigt(en) von dem Propheten Muhammad

Diese bescheidene Abhandlung thematisiert die Abschiedspredigten des Propheten (saw) innerhalb der Yaumun-Nahr- und Taschriiq-Tage. Die Botschaften der Predigt(en) sind heute mehr als aktuell, wobei Einiges als revolutionär betrachtet werden darf. Am 9. März im Jahre 632 hiesiger Zeitrechnung, also am 9.12. (im Monat Dhul-Hidschah ذُو ٱلْحِجَّة) im 10. Jahr der Auswanderung, hielt sich der Gesandte…

 
 
Paradieskinder & Seeleneingebung & Sternenkinder e.V.

Geschätzte Geschwister, Cousinen und Cousins,   es gehört zu den schwersten Erfahrungen zu bezeugen, wie das eigene Kind die Reise ins Jenseits antritt. Auch wenn in der Schwangerschaft dieser Übergang stattfindet, ändert daran nichts. Floskeln wie „Das war ja noch kein richtiges Kind.“ können hier, insbesondere für die Mutter, sehr belastend wirken, jedoch auch für…

 
 
Der erfolgreiche Ablauf der Abschaffung von muslimfeindlichen Ethikmaterialien

Eine aufgewühlte Mutter einer Schülerin sendete mir islamfeindliche Materialen zu, die an der Schule ihres Kindes zum Leid muslimischer SchülerInnen verwendet wurden. Gearbeitet wurde mit Verlagsmaterial, in welchem der Islam – wen überrascht’s? – mal wieder als die Frau diskriminierend und gewaltverherrlichend dargestellt wird. Die Täter-Opfer-Umkehr wie auch die VerAnderung, in der MuslimInnen erst zu…

Soziale Arbeit

  • Muslime innerhalb der Sozialen Arbeit
  • Soziale Arbeit im Islam

Islam

  • Grundlagen
  • Zweigfragen

Blog

  • Islam-Grundlagen
  • Fiqh & Usul
  • Familie
  • Gesellschaft
  • Schatzkiste

Zur Homepage & Person

  • Persönliches
  • Kompetenzfelder, Bildung & Berufliches
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Dialog
  • In den Medien & Veröffentlichungen
  • Das M-Wort im Klassenzimmer. Antirassismus im Schul- und Waldorfkontext

  • Die Abschiedspredigt(en) von dem Propheten Muhammad

  • Paradieskinder & Seeleneingebung & Sternenkinder e.V.

  • Der erfolgreiche Ablauf der Abschaffung von muslimfeindlichen Ethikmaterialien

  • Konsens bezüglich der Fasten- und Gebetsaussetzung für menstruierende Frauen

Neueste Beiträge

  • Islamische Perspektive auf die Fünf Antreiber
  • Motivations- und Grundaussagen des Propheten Muhammad (saw) zur Charakterveredelung
  • Al-Qaradawi & Fiqh Al-Aqalliyyat
  • Das M-Wort im Klassenzimmer. Antirassismus im Schul- und Waldorfkontext
  • Die Abschiedspredigt(en) von dem Propheten Muhammad

Tweets von @monajode

Tweets von @monajode
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © 2023